
Stille & Reflexion: 2×10 Fragen für deinen Jahresrückblick
Ich liebe diese Zeit zwischen den Jahren. Stille, zu mir finden, Reflexion. Noch einmal hinschauen: Was hat mir das vergangene Jahr gebracht? Und wohin soll mich der Weg im nächsten Jahr führen? Nicht immer wissen wir, was wir wirklich im Leben wollen und dann landen wir ziellos dort, wo uns das Leben so hintreibt, wie…
Hier weiterlesen
Wie ich in der Stille zur Ruhe komme
Ich hab’s schon wieder getan. Mich anstecken lassen. Mich abgelenkt. Dabei wollte ich es doch ruhig angehen lassen. Besinnlichkeit im Dezember schaffen. Nun ist fast die Hälfte rum, und ich stelle fest, ruhig war der Dezember bisher nicht. Weihnachtsdeko aus dem Keller holen. Adventsgesteck zurechtrücken. Hier eine Weihnachtsfeier, da ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Eine…
Hier weiterlesen
Was es bedeutet, selbstbewusst zu sein (und zu werden)
Schon als kleines Mädchen staunte ich über Menschen, die immer zu wissen schienen, was sie wollten und was sie tun. Ich hatte damals noch kein Wort dafür, bewunderte diese Menschen und nahm mir schon früh vor, so auch zu werden, wenn ich groß bin. Irgendwann erfuhr ich auch das Wort dafür, das diese Menschen auszeichnete:…
Hier weiterlesen
Jammern. Wie umgehen mit der Negativität?
Was wäre unsere Welt ohne unser stetiges Meckern, Schimpfen, Jammern & Co.? Wir meckern, wenn die Bahn nicht pünktlich kommt. Wir jammern, wenn wir zu viele Aufgaben auf dem Tisch haben. Wir nörgeln, wenn es draußen regnet. Und wenn es nicht regnet, jammern wir, weil es zu heiß ist. Oder zu kalt. Ich mache das.…
Hier weiterlesen
Grenzen setzen – So klappt’s mit dem Nein-Sagen
Nein. Ein starkes Wort. Ein Wort, das Grenzen setzt. Und doch fällt es uns immer wieder schwer, Grenzen zu setzen, besonders wenn Gefühle im Spiel sind. Sind wir nicht in der Lage, gesunde Grenzen zu setzen, schaden wir in erster Linie uns selbst. Sagen wir in bestimmten Situationen „ja“ und meinen „nein“, ist das ein…
Hier weiterlesen
Glaub‘ nicht alles, was du denkst
Es steckt ein großes Talent in uns. Das Talent des Geschichtenerzählers. Das Talent steckt in unserem Verstand. Nonstop fließen Gedanken durch uns. Ich wäre permanent damit beschäftigt, ganze Bücher zu füllen, ließe ich diese aus mir aufs Papier fließen. Unsere Gedanken werden zu Geschichten, in denen es darum geht, dass wir nicht gut genug sind…
Hier weiterlesenWird geladen …
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?